Rechtliches
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? 2 / 9 Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Externes Hosting Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. 3 / 9 Wir setzen folgende(n) Hoster ein: OnPage 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Najat Zinbi Via Casutt 16, 7126 Castrisch Telefon: 0041 79 328 26 84 E-Mail: najatzinbi79@gmail.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur 4 / 9 Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. 5 / 9 Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 4. Datenerfassung auf dieser Website Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 6 / 9 Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 5. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. 6. Plugins und Tools YouTube Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet. 7 / 9 Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. Quelle: https://www.e-recht24.de
Impressum
Najat Zinbi Selbstwert Coach & Energetik für erfolgreiche Frauen
Via Casutt 16 7126 Castrisch
Kontakt Telefon: 0041793282684 E-Mail: najatzinbi79@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Quelle: e-recht24.de
AGB
Najat Zinbi Webseite Online-Coaching & Energetik Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher von Najat Zinbi
Teil Geltungsbereich und Anwendbares Recht 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit Najat Zinbi Via Casut 16 7126 Castrisch www.najat-zinbi.com nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Website zustande kommen. (2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschliesslich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch. (3) Es gelten ausschliesslich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. 2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften (1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verbraucher und uns gilt ausschliesslich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des internationalen Privatrechts (IPRG) sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). (2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. (3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB. (4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. (5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmässig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf. Teil Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine 3 Vertragsgegenstand  (1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschliessend ist): 6 Monats Programm DEIN NÄCHSTER ERFOLG: SELBSTWERT SPÜREN –EMPFANGEN (2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. 4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten (1) meine Preise verstehen sich als inkl. Mwst Preise  (2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und sofort an uns zu zahlen. (3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir Deine Zahlung oder Anzahlung erhalten haben, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung. (4) Eine Freischaltung zu meinem Coaching Programm, erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst Du dann umgehend Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, um Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren. (5) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Nach Zahlung der ersten Rate erhältst Du Zugang zum Mitgliederbereich. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir Dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen. (6) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen. (7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig. (8) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen. (9) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns. 5 Zustandekommen des Vertrages (1) Grundlage unserer Zusammenarbeit bildet das kostenlose Beratungsgespräch. Auf unserer Webseite www.najat-zinbi.com  findest du den Button „kostenloses Erstgespräch “. (2) Wenn Du dort klickst, öffnet sich eine Seite, auf der Du die Anfrage für ein Beratungsgespräch starten kannst. Wir nutzen hierfür die Anbieter „Meetovo“, „OnePage“ und „Calendly“ zur Übermittlung Deiner Bewerbungsinformationen. Du kannst entweder direkt die Fragen per Klick beantworten oder Du schreibst uns eine E- Mail mit den Informationen. Diese Angaben werden selbstverständlich nur für die Vorbereitung unseres Gespräches genutzt. Kommt kein Vertrag mit Dir zustande, löschen wir diese Daten umgehend. (3) Nachdem Du die Fragen beantwortet hast, gelangst Du zu unserem Terminkalender. Du wählst ein Datum sowie eine Uhrzeit aus und gibst Deinen Namen, Deine Telefonnummer und Deine E-Mailadresse ein. Über den Button „Jetzt absenden“ buchst Du deinen Termin für Dein kostenloses Erstgespräch per Telefon. Im Anschluss erhältst Du von uns eine Terminbestätigung per E- Mail. (4) Das telefonische Erstgespräch dauert ca. 20 Minuten und wir sprechen hierin über Deine aktuelle Situation und finden heraus, ob wir Dich dabei unterstützen können, Dein Ziel zu erreichen. Wenn das der Fall ist, vereinbaren wir ein Beratungsgespräch, in dem wir in die Tiefe gehen und über eine langfristige Zusammenarbeit sprechen. Haben wir einen gemeinsamen Termin für das ca. 45 Minuten dauernde Beratungsgespräch gefunden, erhältst Du von uns eine Terminbestätigung über diesen Termin im Anschluss an das Erstgespräch per E-Mail. In dieser E-Mail findest du auch einen Link zu unseren AGB, die die Grundlage unserer Zusammenarbeit bilden sowie die Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. 5.1 Buchung im Beratungsgespräch (1) Angebot: Im Beratungsgespräch erhältst Du von uns ein Angebot über die Teilnahme an meinen Programmen das für Deine Bedürfnisse passend ist. Dieses Angebot erhältst Du im Anschluss an unser Gespräch schriftlich per E-Mail mitsamt der von Dir auszufüllenden Auftragsbestätigung. (2) Du füllst die Auftragsbestätigung aus und sendest sie an uns zurück. Mit Zugang der Auftragsbestätigung bei uns kommt der Vertrag zwischen uns zustande. (3) Unmittelbar vor vereinbartem Beginn erhältst Du von uns einen Link zu Deinem Angebot und buchst das Programm über unseren Shopanbieter Ablefy. 5.2 Buchung über unsere Webseite (1) Unter der Rubrik „Angebote“ auf unserer Webseite findest du unsere Programme. (2) Mit dem Klick auf den Button „mehr erfahren“ gelangst Du auf die Angebotsseite des Produktes. (3) Wenn Du Dich entschieden hast, das Produkt zu erwerben, dann klicke auf den Buchungsbutton und buche Dein kostenloses Beratungsgespräch (wie unter Punkt 5 beschrieben). (4) Im Beratungsgespräch erhältst Du einen direkten Link zur Angebotsseite des entsprechenden Produktes, für das Du Dich interessierst. (5) Anschliessend wirst Du zur Kaufabwicklung auf eine Seite der Elopage GmbH weitergeleitet. Dort kannst Du auswählen, ob Du als Privatperson oder Unternehmen kaufst. Du gibst deine Deine E-Mail-Adresse und Deinen Vor- und Nachnamen, sowie Deine Adresse und als Unternehmen Deinen Firmennamen sowie Deine USt.IDNr an. Auf der rechten Seite kannst Du zwischen den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Bitte beachte, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen – je nachdem, welche Zahlungsart Du wählst – zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E- Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann. Das Programm ist so eingestellt, dass das digitale Produkt bzw. Onlinekurs Zugänge erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist. D.h. wenn Du Dich für die Zahlung per Vorkasse entscheidest, dann kann es bis zu 5 Tage dauern, bis Du unser Produkt ausgeliefert bekommen bzw. einen Onlinekurs nutzen kannst. (5) Wenn Du einen Gutschein-Code hast, kannst Du diesen nun ebenfalls eingeben. (6) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Twint und Vorkasse Bank zur Verfügung. Du erhältst von uns eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf das erworbene Produkt bzw. bekommst Zugang zum Mitgliederbereich. Ausserdem musst Du Dich damit einverstanden erklären, dass Du auf Dein Widerrufsrecht verzichtest. (8) Abschliessend klickst Du auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibst damit ein verbindliches Angebot an uns ab. Damit bietest Du uns den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an. (9) Unmittelbar nach Absenden erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail von uns. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen uns zustande. 6 Widerrufsrecht für Verbraucher (1) Als Verbraucher steht Dir nach Massgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. (2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem Du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch uns erhältst bzw. Deine Auftragsbestätigung (Annahmeerklärung) bei uns eingegangen ist. Du kannst innerhalb von 14 Tagen Deinen Kauf kostenfrei widerrufen. (5) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn Du ein digitales Produkt kaufst und Du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest Du auf das Dir zustehende Widerrufsrecht. VOR Abschluss der Bestellung erklärst Du den Verzicht auf Dein Widerrufsrecht: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“. NACH Abschluss des Kaufs eines digitalen Inhalts bestätigen wir dir das Erlöschen des Widerrufsrechts in der Weise, dass Du diese Erklärung für Dich abspeichern kannst, so dass sie Dir jederzeit zugänglich ist. (6) Hast Du für unsere Dienstleistung oder den digitalen Inhalt keinen Kaufpreis bezahlt, sondern hast uns Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung unserer Leistung von Gesetzes wegen. 7 Vertragslaufzeit und Kündigung (1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Mentoring- Programm.  Auf den Membership-Bereich hast Du lebenslangen Zugriff. Die Community, die Live-Chat-Funktion sowie die Live-Gruppen-Calls sind auf die Laufzeit des gebuchten Programms beschränkt. Nach Ablauf dieser Zeit hast Du die Möglichkeit, auf Monatsbasis den Support hinzu zu buchen oder künftig ein weiteres Programm zu buchen. (2) Das ausserordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstösst und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist. Teil Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen 8 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings (1) Das Coaching findet 1:1 statt (2) Dein Natfall Wahts up Support findet via Wahts up statt, so acuh deine stärkenden Impuls  (3) Sofern nichts anderes zwischen uns vereinbart wurde, findet das Coaching  per Zoom statt. 9 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen (1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Mentoring-Programm. (2) Brichst Du ein gebuchtes 6 Monats Programm ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen. 10 Stornierung von Coaching Programmen von Najat Zinbi  (1) Wir sind berechtigt, ein Coaching  abzusagen, falls kurzfristig erkranke unsererseits (2) In Fall 1 versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhältst Du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen. 12 Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Mentoring- Programm (1) Video- und PDF-Dateien, begleitende Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen uns vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt. (2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns. (3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos geniessen Schutz nach dem Urhebergesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von uns erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme. (4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen. 13 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns (1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von Dir die folgenden Daten: Vor- und Nachname Adresse E-Mail-Adresse bei Unternehmern auch Firmenname  Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt. (2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den wir in angemessener Höhe berechnen werden. (3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail- Adresse, teilst Du dieses bitte per E-Mail an najatzinbi79@gmail.com mit. 14 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch elopage (1) Wir nutzen für unsere Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „Ablefy“. Die Datenschutzerklärung von elopage kannst Du hier einsehen: https://myablefy.com/privacy. (2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Ablefy von Dir die folgenden Daten: Vor- und Nachname Adresse E-Mail-Adresse bei Unternehmern auch Firmenname  Telefon- oder Handynummer Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt. (4) Die von Dir mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von Dir angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet elopage auch Deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es Deiner ausdrücklichen Einwilligung. (5) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert elopage die von Dir mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten. (6) Bei einer Änderung Deiner persönlichen Angaben bist Du selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen kannst Du über elopage vornehmen. Dazu wird Dir entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder Du wendest Dich dazu an den Support support@ablefy.com 15 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software  Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von mir notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. 6 Allgemeine Hinweise zu den Coaching Programmen  durch Najat Zinbi  (1) Die Coaching Programm beruhen auf Kooperation. (2) Die Teilnahme an Coaching Programm setzt eigenverantwortliche Umsetzungsbereitschaft voraus. Für diese Prozesse können wir keinen bestimmten Erfolg versprechen. Wir sind hierbei lediglich Prozessbegleiter und geben Hilfestellungen, Video aufzeichung der Coaching Sitzung und Anleitungen. Die Umsetzung und obliegt allein Dir. (3) Du bist für Deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Massnahmen, die Du möglicherweise aufgrund des Mentorings durchführst, liegen in Deinem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei Dir eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag Deinen Arzt, ob ein Mentoring sinnvoll sein kann. Wir behalten uns vor, das Mentoring in solchen Fällen abzubrechen. (3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus. (4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von mir uns entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Dein Verschulden öffentlich zugänglich wurden. (5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig. Teil Verschwiegenheit und Haftungsregelungen 18 Verschwiegenheit beider Parteien (1) Wir verpflichten uns, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching- Programms, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren. (2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit uns Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Du von mir  im Rahmen des Coaching- Programms erhälts oder auf die Du Zugriff hast. (3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Du im Rahmen des Programms über diese erfährst. 20 Haftungsbeschränkung (1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmässig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots. (3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen. 21 Höhere Gewalt (1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von aussen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschliessend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt. (2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah. (3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsere Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Mentorings etc. verbleiben für diese Zeit bei uns. Müssten durch Dich noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen, kannst Du die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden trägt jede Partei für sich. (4) Dauert das Ereignis länger als 6 Monate, ist jeder von uns berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits erbrachten Leistungen durch uns sind von Dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von uns zu erstatten. Hast Du eine Zahlung geleistet, die Dir einen garantierten Platz in meinem unserem Coaching Programm sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung Dir einen Platz zu sichern, durch uns erbracht wurde und unabhängig dafür anfällt, ob das Coaching Programm stattfindet oder nicht. Die darüberhinausgehende Ticketgebühr wird Dir selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jede Partei weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst. (5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch uns erstellt. In dieser Abrechnung werden unsere Leistungen und Deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Du noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden. Sollte es zu Deinen Gunsten eine Gutschrift geben, wird Dir diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt für sich die für sie entstandenen Schäden selbst. Teil Schlussbestimmungen und Gerichtsstand 22 Änderung dieser AGB Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Dich betreffen, informieren wir Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden. 23 Schlussbestimmungen (1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschliessend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist. (4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maßss anzupassen. Version 4 Stand September Oktober 2025 Anhang 1: Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung (1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschliessslich Deutsch. (2) Die Präsentation unserer Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot dar. Erst die Buchung einer Leistung durch Dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versenden wir an Dich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung zustande. Hast Du unsere Leistung im Beratungsgespräch gebucht, kommt der Vertrag mit Zugang Deiner ausgefüllten Auftragsbestätigung bei uns zustande. (3) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive Steuern (für Schweiz). (4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Dir und uns benötigten Daten werden von uns gespeichert und sind für Dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweisen wir auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. (6) Als Verbraucher hast Du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Als Verbraucher hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung zugestimmt hast, dass wir bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen sollen und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Haben wir die Leistung teilweise erbracht, steht Dir insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu. Bei digitalen Inhalten verlierst Du dein Widerrufsrecht, wenn Du zugestimmt hast, dass Du sofort Zugriff auf den gesamten Inhalt bekommst. Fristbeginn bei Buchung eines Coachings Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Du von uns nach erfolgreicher Buchung eine Bestätigungs-E-Mail bekommst oder – im Falle einer Buchung im Beratungsgespräch Deine Auftragsbestätigung bei uns eingeht. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns an Najat Zinbi  Via Casut 16 7126 Castrisch  +41 79 328 26 84 najatzinbi79@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür die beigefügte Muster-Widerrufsvorlage verwenden, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Folgen des Widerrufs Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle geleisteten Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast. Hast Du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile uns bitte Deine Kontodaten mit, da wir auf dem Kontoauszug nur einen Teil Deiner Kontodaten sehen können. Hast Du zugestimmt, dass wir bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen, dann hast Du uns für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.  Muster Widerrufsvorlage Najat Zinbi Via Casut 16 7126 Castrisch oder an +41 79 328 26 84 najatzinbi79@gmail.com Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Mentoring-Programms (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht) gebucht am: (*). . . . ./ . . . . . Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*) Name des/der Verbraucher(s); Anschrift des/der Verbraucher(s); Kontodaten für die Rückerstattung Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier); Datum (*) Unzutreffendes streichen